ermitteln
- 1ermitteln — ermitteln … 
- 2ermitteln — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. ausfindig machen, etw. feststellen Beispiel: Die Polizei hat zwei Tatverdächtige ermittelt. Kollokation: den Wert von etw. ermitteln ermitteln V. (Aufbaustufe) eine Untersuchung durchführen, um die Umstände eines… … 
- 3ermitteln — ↑eruieren, ↑recherchieren … 
- 4ermitteln — Vsw std. (19. Jh.) Stammwort. In der Bedeutung den Durchschnittswert feststellen ist das Wort abhängig von Mitte, (arithmetisches) Mittel; möglicherweise gehen alle Bedeutungen auf diesen Ausgangspunkt zurück. Vgl. anord. miđ n. Fischplatz im… … 
- 5ermitteln — ↑ mittel … 
- 6ermitteln — er·mịt·teln; ermittelte, hat ermittelt; [Vt] 1 jemanden / etwas ermitteln jemanden / etwas suchen und schließlich finden ≈ feststellen: jemandes Adresse, Aufenthaltsort ermitteln; Die Polizei konnte den Mörder nicht ermitteln 2 jemanden… … 
- 7ermitteln — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; eruieren; ausfindig machen; sehen; identifizieren; entdecken; aufklären; … 
- 8ermitteln — a) an den Tag/ans Licht bringen, auf die Spur kommen, ausfindig machen, ausmachen, ausmitteln, entdecken, herausbekommen, herausfinden, in Erfahrung bringen, recherchieren, zutage bringen/fördern; (österr.): stellig machen; (bildungsspr.):… … 
- 9ermitteln — ermeddele, eruskrige … 
- 10ermitteln — er|mịt|teln ; ich ermitt[e]le … 
 
						